am 27.1.25

Milliardenschwere Schmerzensgeldeinigung wegen der Opioidkrise für US-Pharmaunternehmen. Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Der Erfolg von Deepseek stellt mancherlei in Frage, was mit Blick auf KI für selbstverständlich galt. Vielleicht geht ja doch manches genausogut mit weniger leistungsfähigen Chip- und weniger Elektrizität. Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Warum die Wirtschaftswoche von VWs jüngstem Zug begeistert ist.

Während Chinahirn kürzlich die vermutlich kleinste Stadt Chinas besucht hat, heißt die größte Stadt der Welt Chongqing. Und über sie gibt es auch eine sehr sehenswerte Dokumentation des zdf.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung rechnet mit den verstrichenen Steuerreformgelegenheiten des vergangenen Jahrzehnts ab.

am 23.01.25

Unternehmen kommen schwer wie lange nicht mehr an Bankkredite. Wirtschaftswoche.

In Dänemark braut sich was auf. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Wie die grönländische Regierung dazu steht.

Warum Milliardenschecks an ausländische Investoren in Deutschland nicht reichen. Wirtschaftswoche.

Kann Beton das Klima retten, fragt sich der Schweizerische Rundfunk.

Warum ich gern Wolfgang Hirns Aufzeichnungen über China folge – nach Yangbi in Yunnan und die Frage der Prioritäten bei Entwicklung. Chinahirn.

am 28.12.24

Gefühlt der nötigste Artikel des Jahres: in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Hat mich sozusagen abgeholt.

Die tagesschau spürt dem Wort Deindustrialisierung nach, in den Ortschaften insolvent gehender Unternehmen.

Auf Anzeichen für einen Handelskrieg Russlands mit China weist Chinahirn Wolfgang Hirn hin.

Die Autobahn. Unendliche Längen. ARD Mediathek.

am 28.11.24

Chinahirn Wolfgang Hirn über Shenzhen und die Flugtaxis und was das mit Lilium oder auch dem Standort Deutschland zu tun hat.

Die Generation Z ist eine Chance für Unternehmen, da waren sich auf dem Future Day von Markt und Mittelstand sämtliche Experten und Praktiker/innen einig. Auch wenn es einige Anforderungen stellt: in die eigenen Auszubildenden wirklich zu investieren, lohnt sich. Beides durfte ich für Markt und Mittelstand aufschreiben.

So gut die Gründe für Videokonferenzen und auch -unterricht zuweilen sind – wer sich auf eine Meisterprüfung damit vorbereiten will, muss vorsichtig sein. Handwerk.com über ein – noch nicht rechtskräftiges – Urteil.

Wenn wir wenig Zeit haben, priorisieren wir falsch, schreibt Harvard Business Manager.

Hello Kitty ist jetzt 50. Frankfurter Allgemeine Zeitung.

am 8.5.24

Die Überkapazitäten Chinas sind Thema bei Wolfgang Hirn. Chinahirn.

Frauen gründen anders als Männer. Wirtschaftswoche.

Fast alle Unternehmen in Deutschland gehören zu den kleinen und mittleren Unternehmen. Destatis (Bundesamt für Statistik).

Abgeordnetenwatch über den Verband Die Familienunternehmer e.V..

Die Wiener Zeitung berichtet über eine Gemeinde mit eigenem Geld.

am 16.4.24

Luftfahrtzuliefererbetrieb Howmet Aerospace sucht Fachkräfte über einen neu eröffneten Shop in der Hildesheimer Innenstadt. Aktiv/iw Medien.

Interessanter Beitrag zum Nullsummendenken von Ökonom Marcel Fratzscher in Die Zeit. Ähnlich, aber anders argumentiert Ökonom Gustav Horn: Es gehe darum, WinWin-Situationen zu schaffen. Deutschlandfunk Kultur.

Noch ein paar Worte über Eier. Redaktionsnetzwerk Deutschland RND.

Falls Sie auch zu den vielen Menschen mit Schlafproblemen gehören, ist das vielleicht probierenswert für Sie, die Methode der US-Army. T3n.

Und ein etwas längerer, aber sehr sehenswerter Anschautipp: Wie KI in der Altenpflege helfen kann – in China. Weltspiegel-Reportage.

am 17.01.24

Urteil im Diesel-Skandal: Abschalteinrichtungen auch nach Nachbesserung unzulässig. Die Zeit und n-tv.

Tipps für alle, die auf glatten Straßen ins Rutschen gekommen sind hat der Bund der Steuerzahler Hessen.

E-Autos sinken jetzt massiv im Preis. Focus.

Chinas Autobauer bauen Schiffe für den Export. n-tv.

Der Berufsverband für Fotografen Freelens gibt Tipps, wie Sie als Urheber von Fotos ihre Urheberrechte schützen können – mit Blick auf KI, die diese nutzt.

Südkorea pusht die Herstellung von Halbleitern. heise.

Und auch in Deutschland tut sich diesbezüglich etwas: Nokia investiert in die deutsche Chipfertigung. Südwestpresse.

Die Bundesbank warnt vor Bargeldengpässen. Süddeutsche Zeitung.

Und Rügenwalder kickt ein Traditionsprodukt zugunsten der veganen Alternative aus dem Sortiment. Berliner Morgenpost.

Die Immobilienzinsen sinken. Preise pro Quadratmeter sowieso bereits. Neue Osnabrücker Zeitung. Damit wird vielleicht die Investition in eine Mitarbeiterwohnung interessant? Vor allem mit Blick auf die vergleichsweise stark steigenden Mieten. manager magazin.

Da heute in Social Media die Frage aufkam: Unternehmer müssen sich auch selbst vor Stromausfall schützen. Von mir im Trialog-Magazin der Datev vor einigen Monaten beschrieben.