am 22.1.25

Die Tübinger Verpackungssteuer ist rechtens, hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt. Geklagt hatte der Betreiber eines Schnellrestaurants.

Nicht auf Sand, aber doch unsicher gebaut ist manches aus einer Zwangsversteigerung erworbene Eigentum. Frankfurter Allgemeine Zeitung über ein BGH-Urteil.

Kein Witz sind die Aufzeichnungen der Legal Tribune Online zu Größenwahn.

Die Wirtschaftswoche hat ein paar Ideen, wie sich mittelständische Arbeitgeber gegen Konzerne bei der Fachkräftesuche durchsetzen.

am 17.12.24

Die Mafia liebt teure Kunstwerke, berichtet n-tv. Das ist tatsächlich nicht einfach nur nice to know, sondern für Unternehmen verschiedener Branchen auch wichtig zu beachten, nämlich mit Blick auf das Geldwäschegesetze. Darüber habe ich vor einiger Zeit mal fürs Trialog-Magazin Online der Datev berichtet.

Nicht nur Asien kann die schnelle Baustelle, auch Europa, la Notre Dame, schreibt die tageszeitung. Die stünde Deutschland mit seinen brüchigen Brücken auch gut an, schreibt Markt und Mittelstand.

Für die nächste Workation empfiehlt GEO Wintersport-Locations. Ein paar organisatorische und rechtliche Tipps für Arbeitgeber zu dem Thema und auch mobilem Arbeiten generell durfte ich für Markt und Mittelstand aufschreiben.

Übers Verhandeln von diesem und jenem können Sie in der Wirtschaftswoche lesen. Mit dem Thema entfernt verwandt ist, was ich vor Jahren mal für die Financial Times Deutschland – FTD Portfolio – über Auktionen aufgeschrieben habe. Unabhängig davon: Das Auktionshaus Sotheby’s schrumpft. Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Über die Schwierigkeiten bei Bogner berichtet die Wirtschaftswoche.

Altersvorsorgebeiträge mindern die Steuerlast – damit sind sie gerade zum Jahresende hin nochmal bedenkenswert. Was Arbeitgeber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anbieten könnten, habe ich für Markt und Mittelstand aufgeschrieben.

am 11.5.24

Wer in der Immobilienbranche noch klotzt. Wirtschaftswoche.

Polizei geht gegen mafiose Gastronomen vor. Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Immer mehr Unternehmen klagen laut ifo über Auftragsmangel. Wirtschaftswoche.

Bei den Umsätzen läuft es für Bäckereien anscheinend besser, als es aussieht. Wirtschaftswoche.

Ein paar Takte zum Mythos Mittelstand und ob Wachstum noch im Trend liegt. Markt und Mittelstand.

Interessante Einblicke in eine organisatorische Umstrukturierung – bei Janus. brand eins.

Und Sonne, soviel Sonne. Bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

am 8.5.24

Die Überkapazitäten Chinas sind Thema bei Wolfgang Hirn. Chinahirn.

Frauen gründen anders als Männer. Wirtschaftswoche.

Fast alle Unternehmen in Deutschland gehören zu den kleinen und mittleren Unternehmen. Destatis (Bundesamt für Statistik).

Abgeordnetenwatch über den Verband Die Familienunternehmer e.V..

Die Wiener Zeitung berichtet über eine Gemeinde mit eigenem Geld.

am 4.4.24

Die fünf besten Entscheidungen der Unternehmerin Taylor Swift. Stern.

Eine schöne Kantine macht sich gut in Stellenanzeigen. Warum nicht auch von Mittelständlern? Wie sich auch selbst kleine KMU Kantine leisten können, habe ich für Markt und Mittelstand aufgeschrieben.

Bundesbankpräsident Joachim Nagel ist besorgt. manager magazin. Auch Arbeitgeberverbände und Unternehmen stellen sich zunehmend klar gegen Rechtsextremismus. Warum, dazu ein Gastbeitrag von Alexander Schirp, Hauptgeschäftsführer Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg im Tagesspiegel.

So nehmen die Menschen hierzulande den Mittelstand wahr. Markt und Mittelstand.

Falls Sie immer schon mal wissen wollten, warum Ihr Bundesland heißt, wie es heißt und auch in Hessen sitzen. Hessen today.

Und falls sich wer fragt, was die Cannabis-Legalisierung am Arbeitsplatz bedeutet. impulse.

am 31.12.23

Drei Doktoranden der TU Berlin haben sich bei Tesla in den Autopilot gehackt, berichtet die FAZ. Der „Elon-Modus“ ermöglicht die Kontrolle über Funktionen des Autos und vertrauliche Informationen, führt Notebookcheck aus.

Die Zeit über eine bislang unkonventionelle Nachfolgelösung. Was bei der für Unternehmer zu beachten ist, hatte ich mal fürs Trialog-Magazin der Datev aufgeschrieben.

Die Altenburger Destillerie ist insolvent, berichtet chip.

Über die wieder steigende Zahl der Insolvenzen von Mittelständlern berichtet das zdf.

Warum Schornsteinfeger als Glücksbringer gelten, beschäftigt pünktlich zum Jahreswechsel handwerk.com.