am 21.3.2024

Einige rechtliche Hinweise rund um den AI Act habe ich für Markt und Mittelstand zusammengetragen.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung über ein Verfahren vor dem Berliner Landgericht, das Kreativen schlechte Karten zuschiebt.

Eine ganz kreative Idee für Besteuerung. Und warum Hamburg Investitionen in die Rinne gesetzt haben wird, erklärt Ankerherz. Ahoi.

am 27.02.25

Die Wirtschaftswoche über skurrile – und erdrückende – Berichtspflichten für Mittelständler.

…und über ein offenbar skurriles Verständnis des Begriffs Versorgungswerks. Gerade für Zahnärzte und Zahnärztinnen vielleicht ein Grund, sich noch Rentenpunkte zu kaufen – vielfach lohnt sich das. Handelsblatt.

E.On-Chef Birnbaum rät zu Konzentration auf die wichtigen Themen. Wirtschaftswoche.

Eine Studie zeigt, wie wichtig Unternehmen von Migranten für Duisburg sind. Duisburg Business & Innovation

In Japan bahnreisen und die Deutsche Bahn vermissen. Frankfurter Allgemeine Zeitung.

am 18.2.25

Der Mittelstand bleibt im Fokus der diversen Angreifer. Wirtschaftswoche. Die Geschichte ist nicht neu, wie ich schon vor Jahren für die Wiwo aufschreiben durfte.

Dass Richtlinienvorgaben auf Mittelständler durchschlagen, ist gerade da zu erwarten, wo es um Kontrolle geht, sei es rund um die Lieferkette oder rund um Cyber-Sicherheit, wenn es denn dann mal soweit ist. Wirtschaftswoche.

Wie künstliche Intelligenz Händlern helfen kann, Diebstähle zu verhindern. n-tv.

Der BGH hat kundenfreundlich über Negativzinsen geurteilt. Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Diese Pässe sollten Sie vor einer USA-Reise gut prüfen. Readers’ Digest.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung über Norwegens Erfolgsmodell und Norwegens Schwäche.

Stellenabbau bei der Commerzbank. FAZ.

Ein Viertel der weltweiten Haselnussproduktion wird für Nutella verwendet. Wieder was gelernt.
Möge er in Frieden ruhen, Nutella-Erfinder Francesco Rivella. Kölner Stadt-Anzeiger. Wirtschaftswoche.

am 05.02.25

Schlechte Nachricht für tausende Immobilienanleger. T-Online.

Mittelständler Pfisterer vor dem Börsengang? Markt und Mittelstand

NIS-2 verzögert sich nochmal. heise. Dabei hätte die EU-Richtlinie längst umgesetzt worden sein müssen und zieht auch Verzögerungen im KRITIS-Bereich nach sich, womöglich ein Vertragsverletzungsverfahren der EU.

hr2 Der Tag zum Thema Geldwäsche.

am 27.1.25

Milliardenschwere Schmerzensgeldeinigung wegen der Opioidkrise für US-Pharmaunternehmen. Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Der Erfolg von Deepseek stellt mancherlei in Frage, was mit Blick auf KI für selbstverständlich galt. Vielleicht geht ja doch manches genausogut mit weniger leistungsfähigen Chip- und weniger Elektrizität. Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Warum die Wirtschaftswoche von VWs jüngstem Zug begeistert ist.

Während Chinahirn kürzlich die vermutlich kleinste Stadt Chinas besucht hat, heißt die größte Stadt der Welt Chongqing. Und über sie gibt es auch eine sehr sehenswerte Dokumentation des zdf.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung rechnet mit den verstrichenen Steuerreformgelegenheiten des vergangenen Jahrzehnts ab.

am 23.01.25

Unternehmen kommen schwer wie lange nicht mehr an Bankkredite. Wirtschaftswoche.

In Dänemark braut sich was auf. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Wie die grönländische Regierung dazu steht.

Warum Milliardenschecks an ausländische Investoren in Deutschland nicht reichen. Wirtschaftswoche.

Kann Beton das Klima retten, fragt sich der Schweizerische Rundfunk.

Warum ich gern Wolfgang Hirns Aufzeichnungen über China folge – nach Yangbi in Yunnan und die Frage der Prioritäten bei Entwicklung. Chinahirn.

am 22.1.25

Die Tübinger Verpackungssteuer ist rechtens, hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt. Geklagt hatte der Betreiber eines Schnellrestaurants.

Nicht auf Sand, aber doch unsicher gebaut ist manches aus einer Zwangsversteigerung erworbene Eigentum. Frankfurter Allgemeine Zeitung über ein BGH-Urteil.

Südkorea sperrt sich wegen Fällen von Maul- und Klauenseuche für deutsche Schweinefleischimporte. FAZ.

Die Wirtschaftswoche hat ein paar Ideen, wie sich mittelständische Arbeitgeber gegen Konzerne bei der Fachkräftesuche durchsetzen.

Kein Witz sind die Aufzeichnungen der Legal Tribune Online zu Größenwahn.

am 28.12.24

Gefühlt der nötigste Artikel des Jahres: in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Hat mich sozusagen abgeholt.

Die tagesschau spürt dem Wort Deindustrialisierung nach, in den Ortschaften insolvent gehender Unternehmen.

Auf Anzeichen für einen Handelskrieg Russlands mit China weist Chinahirn Wolfgang Hirn hin.

Die Autobahn. Unendliche Längen. ARD Mediathek.

am 19.12.24

Shoppingmalls sind in der Krise, zeigt eine Studie von PwC. Das könnte eine Chance für erlebnisorientierte Anbieter sein, zeigt ein Beitrag des Mitteldeutschen Rundfunks mdr. Und hatte ich auch schon vorher mal drüber geschrieben, ursprünglich für das damals noch Trialog-Unternehmerblog der Datev, später hier.

Wenn das Business Emotion ist, zeigt sich das auch am Imagefilm. Von Thomann aus Treppendorf, welt­größter Online-Versender von Musikinstrumenten und Ton­technik.