am 05.02.25

Schlechte Nachricht für tausende Immobilienanleger. T-Online.

Mittelständler Pfisterer vor dem Börsengang? Markt und Mittelstand

NIS-2 verzögert sich nochmal. heise. Dabei hätte die EU-Richtlinie längst umgesetzt worden sein müssen und zieht auch Verzögerungen im KRITIS-Bereich nach sich, womöglich ein Vertragsverletzungsverfahren der EU.

hr2 Der Tag zum Thema Geldwäsche.

am 5.12.24

Statt Schutz für Hoteliers profitieren große Plattformen von einer neuen EU-Regelung. Wirtschaftswoche.

Wer Anwesenheit belohnt, erntet Fehlzeiten. Das ergab eine Studie unter deutschen Einzelhandels-Azubis, über die manager magazin berichtet. Was mehr Aussicht auf Erfolg verspricht, darüber spricht die Redakteurin mit Mediziner und Unternehmensberater Dr. med Hank Schiffers in diesem sehr hörenswerten Harvard Business Manager-Talk. Warum das wichtig ist und mit immer neuen Rekordkrankenständen auch dieses Jahr bleibt, darüber konnten Sie hier vor einem Jahr schon lesen.

Die Künstliche Intelligenz „Deepmind“ hat die besten Wettervorhersagen, ergab eine Studie laut heise. Eine gute Vorhersage erleichtert Unternehmen zahlreicher Branchen die Planung. Und in dem Zusammenhang nach wie vor relevant, auch wenn ganz lange her: ein Beitrag von mir bei faz.net damals über das Thema Wetterderivate. Damit können auch kleine Mittelständler ihre Wetterrisiken managen. Darüber habe ich damals für faz.net mit Hans Esser gesprochen.

Ganz generell sind die Anforderungen ans Risikomanagement auch für kleinere Mittelständler seit Jahren gestiegen. Über die Vorgaben des Sanierungs- und Restrukturierungsgesetzes StaRUG durfte ich für die aktuelle Ausgabe von Markt und Mittelstand schreiben. Das StaRUG schreibt nicht nur ein gut ausgefeiltes Risikomanagement vor – es ermöglicht auch außerinsolvenzliche Sanierung. Birgt aber einige handfeste Risiken für Geschäftsführer, Gesellschafterinnen und Aktionäre. Darüber habe ich in der vorherigen Ausgabe von Markt und Mittelstand berichtet.