am 12.6.24

Die Insolvenz des Österreicher Herstellers der Mozartkugeln hat sich wohl seit Jahren abgezeichnet. Frankfurter Neue Presse.

Die Zeit über eine Insolvenz, die uns eine Lehre sein sollte.

Giropay steht offenbar vor dem Aus. Der Spiegel.

Was von Grundig übrig blieb. Wirtschaftswoche.

Schonmal ein Ausblick auf das geplante Jahressteuergesetz. Handwerksblatt.

am 6.6.24

Der Vizechef der Pfandbriefbank hält einen sinkenden Bürobedarf für realistisch und erwartet, dass sich die Unterschiede zwischen den Immobilien vergrößern. Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Was einige fürchten, brauchen wir, ist Hermann Simon überzeugt: nämlich eine Deindustrialisierung. Markt und Mittelstand.

Eine Fraunhofer-Studie rechnet vor, wieviel wir mit mehr Fahrrädern sparen können. manager magazin.
Was Unternehmen von Lastenrädern haben, habe ich mal fürs Trialog-Magazin der Datev aufgeschrieben und was das Steuerliche rund um Job- und Firmenfahrrad betrifft, zuletzt noch die Kollegin.

Fachleute warnen vor einem wichtigen Nachteil des Druckgussverfahrens für Autos. Die Zeit.

In nicht mal zwei Wochen beginnt die EM. Für Markt und Mittelstand habe ich ein paar rechtliche und steuerliche Tipps aufgeschrieben.

am 2.6.24

Als ich vor vielen Jahren mal dort war, war Singapur noch nicht Singapur. Und geflogen bin ich damals privat ein kleines Stück von Singapur nach Jakarta mit Garuda. Die Reportage des Hessischen Rundfunks (hr) über die berühmten Air Singapore-Stewardessen finde ich sehr sehenswert.

Und auch eine schöne Erinnerung an einen Besuch im Airbus-Werk in Toulouse im Rahmen meiner Ausbildung, eine von mehreren sehr spannenden Exkursionen. Damals war ich nebenher in der Wirtschaftsredaktion von faz.net der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) tätig, wo die Geschichte erschienen ist, erstens, zweitens, drittens und viertens.

am 27.5.24

Startups hierzulande sind zunehmend skeptisch, ergibt eine Bitkom-Umfrage.

Die Zeit über den Investitionsstau an der Infrastruktur.

Noch ein „Hupps“ zu Benko hat North Data.

Viele Beschäftigte hierzulande würden lieber kündigen, als aus dem Homeoffice zurück ins Büro zu kommen, berichtet der Stern.

Der Spiegel handelt ab, wie wir besser nicht vor dem PC oder Laptop sitzen sollten. Auch Sie nicht.

am 14.5.24

In vier Ländern ging die Zahl der Insolvenzen zurück. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nicht in Deutschland.

Was den hiesigen Wärmepumpenmarkt von dem anderer Länder unterscheidet. Wirtschaftswoche.

30 vor allem größere Unternehmen beziehen Stellung. Manche berichten, dass besorgte Nachfragen von Kunden aus dem Ausland kommen. tagesschau.

Der Finanzkolumnist der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verabschiedet sich mit 10 Goldenen Regeln fürs Finanzielle.

Ich persönlich würde ihn ja nicht verbrennen wollen. Aber finde auch: so ein eigener kleiner Wald hat seinen Reiz. Ein Selbstversuch in der Wirtschaftswoche. Erinnert mich an ein paar Sätze über das Thema Waldliebe, die ich vor einigen Jahren verfasst habe.

am 11.5.24

Wer in der Immobilienbranche noch klotzt. Wirtschaftswoche.

Polizei geht gegen mafiose Gastronomen vor. Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Immer mehr Unternehmen klagen laut ifo über Auftragsmangel. Wirtschaftswoche.

Bei den Umsätzen läuft es für Bäckereien anscheinend besser, als es aussieht. Wirtschaftswoche.

Ein paar Takte zum Mythos Mittelstand und ob Wachstum noch im Trend liegt. Markt und Mittelstand.

Interessante Einblicke in eine organisatorische Umstrukturierung – bei Janus. brand eins.

Und Sonne, soviel Sonne. Bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

am 8.5.24

Die Überkapazitäten Chinas sind Thema bei Wolfgang Hirn. Chinahirn.

Frauen gründen anders als Männer. Wirtschaftswoche.

Fast alle Unternehmen in Deutschland gehören zu den kleinen und mittleren Unternehmen. Destatis (Bundesamt für Statistik).

Abgeordnetenwatch über den Verband Die Familienunternehmer e.V..

Die Wiener Zeitung berichtet über eine Gemeinde mit eigenem Geld.

am 7.5.24

Schlechte Arbeitgeberbewertung darf nicht anonym bleiben. handwerk.com.

Das Handwerksblatt widmet ein Spezial der Bürokratie im Handwerk.

Was unterscheidet Startup-Gründer von anderen? Wirtschaftswoche.

Eine Studie befürwortet Werbeverbote für klimaschädliche Produkte. Deutschlandfunk.