am 28.8.24

Bis Ende September ist noch Zeit für die Schlussabrechnung der Corona-Hilfen. Und offenbar gibt es Unklarheiten, die Unternehmen vielleicht vor einer Rückzahlung bewahren können. Markt und Mittelstand.

Fabian Kienbaum über den Appel der 40 Unternehmer, der diesmal ganz anders Anklang findet, als 2019 noch. Wirtschaftswoche.

Hört sich nach einem 1A-Drehbuchszenario an, in dem am Ende Wissenschaftler gegen die Widerstände aller mal kurz die Welt retten müssen, was n-tv da im Interview mit der Gutachterin vom Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) skizziert.

am 20.08.24

Die Regulierung der KI in der EU steht mit dem AI Act bevor. Wie ausgiebig die Künstliche Intelligenz hierzulande bereits reguliert ist, durfte ich für Markt und Mittelstand aufschreiben.

Spannende Lesegeschichte über Frau Hübners letzten Fall. Eine Restrukturierung. Wirtschaftswoche.

Der Tagesspiegel über einen Prozess wegen Schwarzarbeit auf dem Bau.

BusinessInsider über Startup-Kultur und was wir brauchen.

Die Wirtschaftswoche über die Rettung einer alten Glashütte.

am 11.8.24

Wie der Wechsel vom Akademiker ins Handwerk gelingt – und wann es sich lohnt, ihn zu unternehmen. n-tv.

Die tagesschau über das lukrative Steuerbetrugsgeschäft mit Strohleuten.

Das angebliche Windkraftverbot in Frankreich ist tatsächlich kein Verbot, stellt Correctiv richtig.

Der Spiegel zeichnet den Berufseinstieg als Illustrator/in nach.

Über die Chancen und Grenzen von KI in der Medizin durfte ich kürzlich für Markt und Mittelstand schreiben.

Ein Psychologe schreibt in Spektrum darüber, wie linear oder verzweigt wir denken und warum. Spoiler: Nicht Intelligenz ist hierfür der entscheidende Faktor.

am 28.7.24

Ein interessantes Problem hat ein Steam-Spieleanbieter. t3n.

Kennenswerter Fall von Rekrutierung mit Blick auf IT-Sicherheit. Spiegel.

Was ist Angestellten bei der Wahl ihres Arbeitgebers wichtig? Wirtschaftswoche.

Ermittlungen gegen elf Beschuldigte im Wirecard-Fall wurden eingestellt. Spiegel.

Der Bayerische Rundfunk schaut den Bäckern in die Bücher.

am 22.7.24

n-tv hat einen Hinweis für alle Bahn-Pendler und Geschäftsreisenden. Zeithorizont: mehrere Monate. n-tv.

Die kürzlich spektakulär per eigener Kündigung aus dem Staatsdienst ausgeschiedene ehemalige Cum-Ex-Staatsanwältin Brorhilker kümmert sich jetzt bei dem Verein „Finanzwende“ auch und vor allem um CumCum. Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Die Wirtschaftswoche erinnert an den Balsam-Skandal. Wiwo.

Der Stern sagt „Sitz! Platz!“ zum Thema Bürohund.

Und ich krame mal eine alte, aber immer noch äußerst hörenswerte Anhörempfehlung hervor, aus der Sendung „Doppelkopf“ beim Hessischen Rundfunk: ein Interview mit meinem Kollegen Markus Zydra. Er sagt „Kriminelles Geld erzeugt eine kriminelle Gesellschaft.“

am 12.07.24

Mercedes will bei der E-Mobilität stärker selbst ran. Markt und Mittelstand.

Bei heise können Sie nachlesen, wer Computer das Sehen gelehrt hat. Für die aktuelle Ausgabe von Markt und Mittelstand habe ich aufgeschrieben, was Mittelständler damit anfangen können.

Fanzonen-Wirte fordern eine Reduzierung der Standgebühr. Focus. Auch der Gastronomiebranche insgesamt hat die EM nicht den erwünschten Aufschwung gebracht. Tophotel.

am 10.7.24

Über Wagniskapital aus unscheinbar Berliner Hand berichtet Markt und Mittelstand. Zum Thema Wachstumsfinanzierung sowie das wichtigste Instrument der Innovationsförderung habe ich in der aktuellen Ausgabe schreiben dürfen. Seit 6.7. am Kiosk oder als E-Paper.

Heute mal amtlicher: Darin auch ein Beitrag zum Antragsverfahren für das Förderinstrument ZIM. Das auch gleich schon wieder überholt wurde – zum Glück für innovative Unternehmen. Bundeswirtschaftsministerium.

Foto zeigt Artikelbeginn zum Thema Anlage 6.4a bei ZIM

Interessant für selbständige Lehrkräfte sind die Hinweise des Verbands der Gründer und Selbständigen Deutschlands zur Reform des Statusfeststellungsverfahrens der Deutschen Rentenversicherung.

Wie gut sind Frauen in Aufsichtsräten auch landeseigener Unternehmen vertreten? Public Women-on-Board-Index Nordrhein-Westfalen.

am 28.06.24

Über eine Kehrtwende beim Stromtransport berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Experten zweifeln an der vom Statistischen Bundesamt dargestellten Entwicklung der Immobilienpreise. Wirtschaftswoche und nochmal Wiwo.

Insolvenzen sind zwar teils aufgeschoben. Doch die derzeitige Lage ist auch über die reinen Insolvenzzahlen hinaus beunruhigend. Markt und Mittelstand.

Der Spiegel über das Homeoffice-Zeitalter.

Inspirierende Aussichten für ein Logistikproblem bietet Japan. Futurezone. In dem Zusammenhang: vielleicht hat ja eine alte hiesige Technologie, die Rohrpost, auch noch allerhand zu bieten? Wirtschaftswoche.

Und falls Ihr Unternehmen mit nachhaltigen Produkten oder nachhaltiger Herstellung oder ganz generell nachhaltiger Wirtschaftsweise wirbt – das sollten Sie nochmal überdenken. Der Grund: das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) im Fall Katjes, hier bei Phoenix.

am 17.06.24

Ganz großes Cover-Kino bei der Vogue.

Die Internationale Energieagentur erwartet einen Rohölüberschuss. Focus.

Was demnächst rechtlich wichtig wird, habe ich für Markt und Mittelstand aufgeschrieben.

Und falls Sie nach dem 5:1 auf den Geschmack gekommen sind – hier nochmal ein paar Tipps für Ihre Viewing-Feier oder auch die Einladung ins Stadion, in Markt und Mittelstand.