am 13.12.23

Robotik im Handwerk. Süddeutsche Zeitung.

Ein Oeldener Handwerksbetrieb hat mit Achtklässlern der Gesamtschule ein Haus gebaut. Die Glocke.

Zwei Lastenräder, die einen Lkw ersetzen. manager magazin.

Warum ein Orthopädieschuhmacher nach 40 Jahren seinen gut laufenden Laden schließt. Merkur. Nachfolger übrigens noch gesucht.

Auch ein Reitsportzentrum hört demnächst auf. Merkur.

Die Bitcoin-Engagements der großen Tech-Unternehmen. heise.

am 12.12.23

Wer trotz E-Bike-Rückruf weiterfährt, kann den Führerschein verlieren, berichtet Chip. Grund für die Probleme und damit den Rückruf sei ein Softwarefehler, so T-Online.

Wo der Nahverkehr ab Januar teurer wird. tagesschau.

Über steigende Unfallzahlen von Fußgängern in den USA die New York Times.

Ansehnliches Doodle findet sich heute bei Google (per Click oben auf der Seite) über die deutsche Brotkultur. Die ist immaterielles UNESCO-Kulturerbe seit 2014.

Google verliert Kartellverfahren um Play Store, berichtet heise.

Über das Eigentum an Glühweintassen auf Weihnachtsmärkten die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Zur wilden 13. die Süddeutsche Zeitung.

am 9.12.23 zum Reinhören…

Ein Gespräch mit FDP-Urgestein Gerhart Baum wiederholt hr2 kultur Doppelkopf.

Mikrokredite galten als ein Hoffnungsträger der Entwicklungszusammenarbeit. Mohammed Yunus, der mit seiner Grameen Bank als Begründer der Mikrokredite gilt, bekam hierfür 2006 den Friedensnobelpreis. Tatsächlich führen Mikrokredite offenbar systematisch in die Schuldenfalle – und führen auch zu einer Umverteilung in den globalen Norden. Interessante Sendung mit Links – SWR2 Wissen.

Einiges Wissenswerte über das Terminportal für Arztbesuche „Doctolib“ gibt es im Deutschlandfunk-Feature zu hören.

am 8.12.23

Bereitschaftspraxen sollen schließen nach Urteil zur Scheinselbständigkeit von Notärzten. zdf heute.

Warum es in Österreich künftig ausschließlich Gesellschafterinnenversammlung heißt. Focus.

Mit was für Kommentaren Kunden bei vorgetäuschten Bestellungen Lieferando-Gastronomen belästigen. Correctiv.

Mangroven, Wälder und Seegraswiesen – drei weitere Kippunkte wackeln. Die Zeit.

Warum Klimawandel (trotzdem) eine phantstische Chance ist. Maja Göpel in der tagesschau.

Trinkgeld statt Entgelt ist Schwarzarbeit. Badische Neueste Nachrichten.

Fratzscher fordert Unternehmer zu einem politischen Bekenntnis auf. In seiner Zeit-Kolumne.

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks ist enttäuscht, dass das Bürokratieentlastungsgesetz nicht verabschiedet wurde. Handwerksblatt.

Und das Glashandwerk ist nun immaterielles Kulturerbe der Menschheit der UNESCO. Deutschlandfunk.