Nachhören am 1.5.24

hr2-Kultur Der Tag schickt zum Tag der Arbeit heute „Grüße aus dem Hamsterrad“ – mit interessanten Einblicken in unsere wirtschaftliche Tätigkeit hierzulande.

am 21.4.24

Banken raten zur Vorsicht bei Online-Überweisungen, berichtet Chip und verlinkt gleich noch eine wichtige Warnung vor Festgeldanlagebetrug.

An der Stelle gleich nochmal eine freundliche Leseempfehlung zu einem seit Jahrzehnten bekannten und immer noch erschreckend erfolgreichen Betrugsmodell – nach dem Schneeballsystem. Guter Rat.

Noch den Hinweis, warum wir unseren Augen heute weniger trauen sollten, hat Web.de.

Über eine Falle bei der Rekrutierung im Fachkräftemangel schreibt manager magazin.

Deutsche arbeiten soviel wie nie, ergab eine Studie des DIW Berlin. Der Spiegel.

Eine Betrachtung darüber, wer seiner Persönlichkeit nach im Homeoffice performt. t3n.

am 16.4.24

Luftfahrtzuliefererbetrieb Howmet Aerospace sucht Fachkräfte über einen neu eröffneten Shop in der Hildesheimer Innenstadt. Aktiv/iw Medien.

Interessanter Beitrag zum Nullsummendenken von Ökonom Marcel Fratzscher in Die Zeit. Ähnlich, aber anders argumentiert Ökonom Gustav Horn: Es gehe darum, WinWin-Situationen zu schaffen. Deutschlandfunk Kultur.

Noch ein paar Worte über Eier. Redaktionsnetzwerk Deutschland RND.

Falls Sie auch zu den vielen Menschen mit Schlafproblemen gehören, ist das vielleicht probierenswert für Sie, die Methode der US-Army. T3n.

Und ein etwas längerer, aber sehr sehenswerter Anschautipp: Wie KI in der Altenpflege helfen kann – in China. Weltspiegel-Reportage.

am 12.4.24

Jeder fünfte junge Mensch hat keinen Berufsabschluss. Capital.

heise veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse über die Hotspots von Cybercrime-Angriffen.

Das Bundesumweltamt listet umweltschädliche Subventionen auf.

Capital über den Streit um die Grundsteuer.

Ökonomen über den Zusammenhang von Investitionen in die Infrastruktur und rechten Wählerstimmen. Spiegel.

Deutschland hat da ein ganz besonderes Angebot von Botswana: 20.000 Elefanten zum Geschenk. Was das mit gesetzlichen Vorgaben und deren Folgen zu tun hat, berichtet n-tv.

am 9.4.24

Die wieder auf Normalniveau angehobene Mehrwertsteuer in der Gastronomie haut rein. tagesschau.

Nach Miele erwägt auch Stihl den Wegzug. Focus.

Freizeitparks gehen zu flexiblen Preisen über. Capital.

Vorsicht beim nächsten Firmenwagen, rät der ADAC. stern.

am 5.4.24

Das Handwerksblatt schaut auf die Folgen des EU-Lieferkettengesetzes für Handwerksbetriebe.

Der SWR beleuchtet die aktuelle Situation des Handwerks in der Region. Nur ein Gewerk blickt laut Wirtschaftswoche positiv in die Zukunft.

Die Braunschweiger Zeitung hat ein paar Tipps für Handwerksbetriebe.

Mehr als die Hälfte der Friseure und Friseurinnen wechseln ihren Beruf. imsalon.

Über ein altes Handwerk in der Nische berichtet die Deutsche Handwerks-Zeitung.

Die Welt berichtet über einen Messermacher.

Das handwerk magazin fragt, wie Handwerksbetriebe mit dem Recht der Kunden auf Reparatur zurechtkommen.

Aus dem Babboe-Fall wird ein Kriminalfall. stern.

Die tagesschau fragt sich, ob der Wintersport in Deutschland noch Zukunft hat.

Klimatisch sind wir in einer Art Freakzone. Krautreporter – für ein paar Tage kostenlos ganz lesbar.

Warum Führungskräfte Haltung gegen Rechts zeigen sollten, erklärt Jörg Ehmer, Deutschlandchef von Burger King. manager magazin.

am 4.4.24

Die fünf besten Entscheidungen der Unternehmerin Taylor Swift. Stern.

Eine schöne Kantine macht sich gut in Stellenanzeigen. Warum nicht auch von Mittelständlern? Wie sich auch selbst kleine KMU Kantine leisten können, habe ich für Markt und Mittelstand aufgeschrieben.

Bundesbankpräsident Joachim Nagel ist besorgt. manager magazin. Auch Arbeitgeberverbände und Unternehmen stellen sich zunehmend klar gegen Rechtsextremismus. Warum, dazu ein Gastbeitrag von Alexander Schirp, Hauptgeschäftsführer Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg im Tagesspiegel.

So nehmen die Menschen hierzulande den Mittelstand wahr. Markt und Mittelstand.

Falls Sie immer schon mal wissen wollten, warum Ihr Bundesland heißt, wie es heißt und auch in Hessen sitzen. Hessen today.

Und falls sich wer fragt, was die Cannabis-Legalisierung am Arbeitsplatz bedeutet. impulse.

am 18.3.24

Handwerker haften nach den neuen Regeln nur, wenn sie einbauen oder reparieren. Handwerksblatt

Bauflaute setzt sich fort. n-tv.

Das Handwerk schlägt Alarm: zuviel Bürokratie und Abgaben. Bayerischer Rundfunk.

Die Stimmung sei schlechter als die Lage, aber das dreht gerade, sagt ZdH-Generalsekretär dem zdf.

Der Präsident der Handwerkskammer Köln kritisiert die Misstrauenskultur. General-Anzeiger.

Nur einem Gewerk geht es gut. Wirtschaftswoche.

Nochmal soviele unbesetzte Lehrstellen soll es nicht nochmal geben, erklärt ZdH-Präsident Jörg Dittrich. n-tv und Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Die Deutsche Handwerkszeitung über Förderkredite speziell fürs Handwerk.

Land und Forst über ein nicht in die Binsen gegangenes altes Handwerk – in vierter Generation.

Der letzte Hersteller von Taschenkompassen sitzt in Mittelfranken. BR.