Was auf den Höfen geht

Ausschnitt Print-Beitrag in Markt und Mittelstand "Neue Wege auf dem Hof" von Midia Nuri

Manche Geschichten schreibe ich besonders gern, weil ich über sie so wichtige Dinge im Detail besser begreife. Eine davon ist gerade online erschienen. Darin geht es um die Strategien insbesondere kleinerer Bauernhöfe. Und um Subventionen im Agrarsektor.

Mehr lesen

am 5.4.24

Das Handwerksblatt schaut auf die Folgen des EU-Lieferkettengesetzes für Handwerksbetriebe.

Der SWR beleuchtet die aktuelle Situation des Handwerks in der Region. Nur ein Gewerk blickt laut Wirtschaftswoche positiv in die Zukunft.

Die Braunschweiger Zeitung hat ein paar Tipps für Handwerksbetriebe.

Mehr als die Hälfte der Friseure und Friseurinnen wechseln ihren Beruf. imsalon.

Über ein altes Handwerk in der Nische berichtet die Deutsche Handwerks-Zeitung.

Die Welt berichtet über einen Messermacher.

Das handwerk magazin fragt, wie Handwerksbetriebe mit dem Recht der Kunden auf Reparatur zurechtkommen.

Aus dem Babboe-Fall wird ein Kriminalfall. stern.

Die tagesschau fragt sich, ob der Wintersport in Deutschland noch Zukunft hat.

Klimatisch sind wir in einer Art Freakzone. Krautreporter – für ein paar Tage kostenlos ganz lesbar.

Warum Führungskräfte Haltung gegen Rechts zeigen sollten, erklärt Jörg Ehmer, Deutschlandchef von Burger King. manager magazin.

am 4.4.24

Die fünf besten Entscheidungen der Unternehmerin Taylor Swift. Stern.

Eine schöne Kantine macht sich gut in Stellenanzeigen. Warum nicht auch von Mittelständlern? Wie sich auch selbst kleine KMU Kantine leisten können, habe ich für Markt und Mittelstand aufgeschrieben.

Bundesbankpräsident Joachim Nagel ist besorgt. manager magazin. Auch Arbeitgeberverbände und Unternehmen stellen sich zunehmend klar gegen Rechtsextremismus. Warum, dazu ein Gastbeitrag von Alexander Schirp, Hauptgeschäftsführer Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg im Tagesspiegel.

So nehmen die Menschen hierzulande den Mittelstand wahr. Markt und Mittelstand.

Falls Sie immer schon mal wissen wollten, warum Ihr Bundesland heißt, wie es heißt und auch in Hessen sitzen. Hessen today.

Und falls sich wer fragt, was die Cannabis-Legalisierung am Arbeitsplatz bedeutet. impulse.

Nachwuchsarbeit mit Rückenwind

Girls' Day 2019 im Teutolab ©kompetenzz, Björn Gaus

Wer den Girls‘ und Boys‘ Day nicht ehrt… – ist den Azubi nicht wert? Ganz so hart gilt das sicherlich nicht. Als Unternehmer können Sie auch so genug für die Nachwuchsarbeit tun. Aber nicht mit soviel Rückenwind.

Mehr lesen

am 18.3.24

Handwerker haften nach den neuen Regeln nur, wenn sie einbauen oder reparieren. Handwerksblatt

Bauflaute setzt sich fort. n-tv.

Das Handwerk schlägt Alarm: zuviel Bürokratie und Abgaben. Bayerischer Rundfunk.

Die Stimmung sei schlechter als die Lage, aber das dreht gerade, sagt ZdH-Generalsekretär dem zdf.

Der Präsident der Handwerkskammer Köln kritisiert die Misstrauenskultur. General-Anzeiger.

Nur einem Gewerk geht es gut. Wirtschaftswoche.

Nochmal soviele unbesetzte Lehrstellen soll es nicht nochmal geben, erklärt ZdH-Präsident Jörg Dittrich. n-tv und Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Die Deutsche Handwerkszeitung über Förderkredite speziell fürs Handwerk.

Land und Forst über ein nicht in die Binsen gegangenes altes Handwerk – in vierter Generation.

Der letzte Hersteller von Taschenkompassen sitzt in Mittelfranken. BR.